4. Woche - 9. KW
Da wir uns diese Woche alle drei ordentlich erkältet haben, sind wir weniger weit
gekommen
als wir wollten. Etwa 3 km vom Wohnheim entfernt gibt es den
Higashiyama-koen. Dort waren wir und dort entstand dieses
WE ein
ausgesprochen buntes Sammelsurium exklusiver Bilder. Eine Auswahl davon gibt es hier
auf rabenfleisch.de zu sehen.
Nur so am Rande bemerkt: Der ultimative Grilltipp lautet
diesen Sommer Flaschenbier und rabenFleisch. Erstaunt? Wer es nicht bemerkt hat, es handelt sich um ein Anagramm.
Keine
Ahnung, ob es noch mehr gibt. Ich bin offen für weitere
Vorschläge und werde sie natürlich auch widergeben.
Nudenn, nach dieser Vorrede nun die Bilder und ein paar sehr wertvolle
Videos. Viel Spaß!

meine beiden Japan-Genossen Verena und Christian vor der Blumenwand des
- wirklich - sehenswerten Botanischen Gartens des Higashiyama-Parks.

Großer, dicker, toter Baum ebendort.

hoppla, sowas aber auch. Es gab noch einen achten, der stand
aber hinter dem Fotografen und konnte somit nicht mit
aufs Foto. Es handelte sich um den eineiigen Zwilling des
dritten Zwerges von links. Somit macht es nix, daß er fehlt.

Ein in Japan sehr beliebter Gartenschmuck.

Diese Laternen, in denen in der Regel kein Licht brennt, weisen den Weg
zu einem Shintoschrein. Glaube ich.

Wovor soll dieser Salat wohl geschützt werden? Vor Schnecken?

Verena und Christian vor einer Gartenlaube. Christian hat sogar die
Augen offen!

Kenn ich den?

Kirschblüte? Fast richtig! Eine Rosacea ist es schonmal, aber
keine Kirsche.

Ahh, ein großer, schwarzer Vogel. Endlichmal; dieser ist - in
etwas anderer Haltung - das Modell zu meinem neuen Webseiten-Bildchen,
das es seit kurzem gibt, wie ihr vielleicht gemerkt habt.

Kleine, dicke Nackedeis im Orchideenhaus.

"Ohne Worte" oder "Im Amerikahaus"

Nach dem Botanischen Garten kam das Kinderparadies, es macht
großen Spaß wie man sieht.

Hello-Kitty hatte ich ja weiter oben schonmal erwähnt. In
Japan sehr beliebt. Ich empfehle aber auch das dazugehörige
Video HelloKittyNummerDrei
(5,5MB)

Ein Kinderwagenparkplatz vorm Turm im Higashiyama-Park.

Dies ist die Erdbebenkompensationsvorrichtung des
Higashiyamapark-Turms (rund 140m). Etwa auf 90m Höhe befindet sich dieses Gegengewicht. Der Turm dient der
Notfallkommunikation der Stadtteilverwaltungen und bildet eine zentrale
Relaisstation der Feuerwehr und Rettungskräfte.

Leider etwas unscharf.
Irgendwann habe ich mich dochmal über Mode ausgelassen. Nun, ich
kann nun von mir nicht sagen, daß ich immer auf der Höhe der
Zeit bin, vorsichtig formuliert. Dieser junge Mann jedoch ist ganz
auf der Höhe der - japanischen - Zeit. Mit zerwetzter Hose und
Täschkelken, vielleicht auch rosa Klammer im Haar, weiß ich
nicht mehr. Auch die Damenmode ist umwerfend . . .

. . . stark, nicht wahr? Fernöstlicher Cowboy mit Fang und
Beifang. Der Cowboy ist der eine Typ Japaner, der andere ist der mit
Täschchen und Klammer im Haar und der letzte Typ des homo
iaponicus ist derjenige mit Anzug. So mal ganz grob eingeteilt, ihr
wißt schon, was ich meine.

Ich wußte es und irgendwie paßt es ja auch ganz
gut: SED - SuperEverydayDiscount und Die Linke - LetyouInspirebyNewbeeKnowledgeofEgoists oder sowas
in der Richtung. Frei formuliert. Aber ich will ja nicht immer meckern.
Nach dem dieswöchigen Einblick in die japanische Kultur darf
aber eines nicht fehlen und deshalb zum Schluß noch das hier.
Das Glanzlicht
der Woche
(Tusch!)
Leider
kann man die sehr
komfortable Dusch-, Sprüh-, Bidetfunktion (jeweils alle mit
stufenlos regulierbarer Temperatur von 30-40°C und individuell
einstellbarem Druck) und die dazugehörige Fönfunktion eines
japanischen Klos nicht
zeigen, da sie nur funktioniert, wenn das Klo tatsächlich
"besetzt" ist. Dafür ist die hier gezeigte Automatik auch sehr
schön. Nicht vergessen, den Ton einzuschalten, es lohnt sich!
Gute
Unterhaltung mit dem
Jappiklo (2,4MB).

So, das wars dann endlich für heute aus dem Land des Lächelns (Vorturteil!) bis nächste Woche.
ach eins noch: